Vanessa
SAP Kenntnisse: Praktische Erfahrung vs. Schulungen – was bringt Sie wirklich weiter?

Kaum eine Stellenausschreibung kommt noch ohne SAP Kenntnisse aus. Doch was versteht man darunter und müssen Sie Ihre Erfahrungen mit einem Zertifikat belegen? Ich verrate Ihnen, worauf Unternehmen wirklich Wert legen und auch, wie Ihnen als Quereinsteiger eine SAP Schulung helfen kann.
SAP Kenntnisse erwünscht
Egal ob in der Bank, im Einzelhandel oder im produzierenden Betrieb im Mittelstand – SAP Software kommt häufig zum Einsatz. Daher finden Sie kaum noch Stellenausschreibungen ohne den Zusatz "SAP Kenntnisse erforderlich"
Doch welche "Kenntnisse" bringen Sie bei Ihrer nächsten Bewerbung weiter? Legen Unternehmen Wert darauf, dass Sie praktische Erfahrungen in der Anwendung der Software mitbringen oder reicht auch ein Zertifikat einer anerkannten Schulung?
Zunächst gilt: Kandidaten mit SAP Erfahrung – egal ob praktisch oder bisher über Schulungen – haben es auf dem Arbeitsmarkt deutlich leichter. Doch es gilt auch: Wer nur theoretisch in Kursen und Weiterbildungen mit SAP in Berührung kam, wird im neuen Job einige Zeit für die Einarbeitung benötigen. Das wissen auch zukünftige Chefs, daher stehen Bewerber mit praktischer Erfahrung ganz oben auf der Wunschliste.
Gerade durch die neue Datenbanktechnologie HANA und die Umstellung von SAP ERP auf SAP S/4Hana sind Spezialisten mit mehrjährigem Know-how gefragt wie nie! Berater, Programmierer und auch Keyuser werden in fast allen Branchen händeringend gesucht.
Doch bevor Sie jetzt enttäuscht sind: Auch ein Zertifikat kann Ihnen die Arbeitssuche erleichtern. Lesen Sie also unbedingt weiter!
SAP Kenntnisse – eine Definition
Doch gehen wir einen Schritt zurück: Was versteht man eigentlich unter SAP Kenntnissen? Die
Abkürzung SAP steht für "Systeme, Anwendungen, Produkte" und die Software dient zur Abwicklung von Geschäftsprozessen in einem Unternehmen. Mit diesem System lassen sich viele Bereiche verwalten.
Dazu zählen unter anderem:
• Buchführung und Controlling,
• Verwaltung und Personalwesen,
• Warenwirtschaft, Einkauf und Produktion,
• Lagerhaltung
Dabei setzt sich die Software, je nach Anforderungen des Unternehmens, aus unterschiedlichen Modulen zusammen. Ein Beispiel: Möchten Sie sich als Keyuser in einem Produktionsunternehmen bewerben, sind Kenntnisse in SAP PP (Produktionsplanung), SAP QM (Qualitätsmanagement) und auch SAP MM (Materialmanagement) eine gute Grundlage.

SAP Kenntnisse helfen jedem
Budgetplanung in Excel, Abo kündigen in Word, Urlaubsbilder bearbeiten mit Photoshop – es gibt viele Programme, mit denen man in seiner Freizeit in Berührung kommt. SAP gehört leider nicht dazu.
Doch eine anerkannte Weiterbildung in diesem Bereich hilft Ihnen dabei, das grundsätzliche Verständnis von Software und Unternehmensprozessen zu erlernen. Zudem gehen die Inhalte einer Schulung über die reinen Kenntnisse der gewählten SAP Anwendung hinaus. Sie erhalten auch einen Überblick über den gesamten Geschäftsbereich. Das bedeutet konkret: Machen Sie einen SAP CO Kurs, frischen Sie ganz nebenbei auch Ihr kaufmännisches Wissen im Controlling auf.
Das weiß auch Ihr potenzieller neuer Arbeitgeber. Eine Schulung ist daher zwar kein Garant für den SAP Traumjob, aber auf jeden Fall ein guter Einstieg in diverse Jobs in der IT Branche.
Praktische Erfahrung erwünscht: SAP Kenntnisse ohne Zertifikat
Manche lernen es schon während des Studiums, festigen ihr Wissen durch Praktika und sind zum Berufsstart bestens vorbereitet, um ihre SAP Kenntnisse einzusetzen.
Andere wiederum lernen SAP "on the go". Mit Abteilungs- und Aufgabenwechsel steigen die Erfahrungen mit der Software, interne Weiterbildungen oder auch die Unterstützung von Kollegen schaffen eine große Wissensbasis rund um SAP.
Daher haben Bewerber mit praktischer SAP Erfahrung (und ohne entsprechende Zertifikate) deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt – aus gutem Grund:
Wer sich bereits praktisch mit der komplizierten Software auseinandergesetzt hat, spart dem neuen Arbeitgeber kostbare Einarbeitungszeit. Zwar tickt jedes Unternehmen ein bisschen anders und Prozesse können anders ablaufen, doch Kandidaten mit Know-how sind schneller einsatzbereit.
SAP ist komplex! Ein Kandidat mit entsprechender Erfahrung zeichnet sich durch ein gutes Auffassungsvermögen aus und wird sich auch in anderer ERP Software schnell zurechtfinden.
Geschäftsabläufe zu erfassen, ist nicht immer einfach. Doch Bewerber mit praktischen SAP Kenntnissen finden sich in jedem Unternehmen rasch ein, unabhängig von Branche und Größe.
Praktische SAP Kenntnisse sind daher wichtig. Sollten Sie in Ihrer aktuellen Tätigkeit die Chance auf Weiterbildungen in diesem Bereich haben, dann nutzen Sie sie!
Doch SAP Kenntnisse allein garantieren leider nicht den Traumjob. Daher sollten Sie sich bei der Suche nach einer neuen Herausforderung unbedingt durch eine Personalberatung unterstützen lassen. In meinem Beitrag "SAP Personalberatung: Wie Traumjob und Wunschkandidat zusammenfinden" zeige ich Ihnen die Vorteile einer Zusammenarbeit.

SAP Kenntnisse auf dem Papier: perfekter Start für Quereinsteiger
Während unsere Eltern und Großeltern häufig ihr Leben lang im gleichen Beruf gearbeitet haben, ist es mittlerweile keine Besonderheit, wenn man sich trotz Ausbildung oder Studium nach einiger Zeit für andere Tätigkeiten interessiert. Das ist auch nicht verwunderlich, denn nicht nur wir entwickeln uns ständig weiter. Auch die Digitalisierung hat in den letzten Jahren enorm dazu beigetragen, dass sich Einsatzmöglichkeiten ergeben, die es noch nicht gab, als Sie bei der Berufsberatung saßen.
Als Quereinsteiger die Tätigkeit zu wechseln, kommt daher recht häufig vor. Doch ohne SAP Kenntnisse ist die Jobsuche schwierig. Zertifikate von anerkannten Bildungsstätten können den Einstieg jedoch erleichtern.
Auch in diesem Bereich gibt es leider viele schwarze Schafe, daher ist die Suche nach dem richtigen Kurs oft nicht einfach. Ich habe Ihnen einige Ratschläge zusammengestellt, worauf Sie bei der Suche nach dem passenden Angebot achten sollten:
Wie ist Ihr Kenntnisstand? Kurse zu SAP gibt es viele: angefangen direkt bei SAP über bekannte Bildungsorganisationen bis hin zum Online-Kurs für kleines Geld. Sollten Sie noch keine Erfahrung mit der Software besitzen, können Sie auf zahlreiche kostenfreie Tutorials bei YouTube zurückgreifen und bereits einiges lernen. Auch SAP selbst bietet eine Auswahl an kostenfreien Trainings an. Haben Sie bereits Kenntnisse in SAP, dann können Sie einen spezifischen Lehrgang für einen bestimmten Geschäftsbereich wählen, wie zum Beispiel Controlling oder Personalwirtschaft.
Lassen Sie sich nicht von günstigen Preisen locken. SAP Schulungen sind nicht billig. Daher sind Kandidaten mit praktischer Erfahrung vor allem bei kleineren Unternehmen mit überschaubarem Budget gefragt, da sich nicht jeder Arbeitgeber die Schulungen leisten kann. Sie sollten bei der Wahl der Weiterbildung daher unbedingt den Preis prüfen und stutzig werden, wenn der angebotene Kurs günstig ist. Achten Sie zudem darauf, ob der Kurspartner offiziell von SAP empfohlen und anerkannt wird.
Prüfen Sie die Dauer der Fortbildung. Eine komplexe Software lernen Sie nicht eben in wenigen Stunden, während Sie nebenbei Ihre Lieblingsserie schauen. Generell rate ich nach Möglichkeit zu einem Vollzeitkurs. Sollte das aufgrund der aktuellen Tätigkeit nicht möglich sein, sollten Sie zumindest einen Kurs wählen, der über mehrere Wochenenden geht. Generell gilt: Je spezifischer der Kurs, desto mehr Zeit wird er in Anspruch nehmen.
Die beste Erfahrung werden Sie sicher mit einer Weiterbildung direkt über SAP machen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie immer mit der neuesten Software arbeiten, dass die Trainer selbst jahrelange Erfahrung haben und sich ständig weiterbilden und dass Sie den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse finden, egal ob es um Inhalte oder Ablauf geht.
SAP Kenntnisse sind wichtig. Dabei legen Unternehmen mehr Wert auf praktische Erfahrung als theoretische Schulungen. Sie sollten daher jede Chance, SAP Kenntnisse zu sammeln, ergreifen. Doch gerade als Quereinsteiger in unterschiedliche Berufe können Zertifikate ebenso hilfreich sein.
Achten Sie jedoch bei der Wahl des Kursanbieters auf Seriosität.
Wie stehen Sie dazu: SAP Kenntnisse praktisch oder theoretisch lernen? Ich freue mich über
einen Austausch mit Ihnen in den Kommentaren.
P.S.: Aus Gründen der Lesbarkeit verwende ich nur die männliche Form der Berufsbezeichnungen. Ich unterstütze sehr gern alle Bewerber jeglichen Geschlechts bei der Jobsuche! #weareallhuman