Vanessa
Vorstellungsgespräch als SAP Berater: Das erwartet Sie
Aktualisiert: 15. Nov. 2019

Nervosität vor einem Vorstellungsgespräch als SAP Berater ist normal. Sie möchten sich von Ihrer besten Seite zeigen, dabei Ihre Kenntnisse präsentieren und die Chance nutzen, das Unternehmen kennenzulernen. Eine gute Vorbereitung ist daher ein Muss. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, was Sie in einem Vorstellungsgespräch erwartet, damit Sie garantiert überzeugen können.
SAP Berater sind gefragt
Gute SAP Berater sind gefragt wie nie. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und vor allem die IT-Branche mit Schwerpunkt SAP ist davon betroffen. Auf den ersten Blick scheint es daher einfach, eine neue Position als SAP Berater zu finden. Doch auch die Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind so hoch wie nie.
Sie müssen über Expertenwissen in den SAP Anwendungen verfügen, Verständnis von Unternehmensprozessen und Change Management mitbringen und daneben mit exzellenten Soft Skills wie Kommunikation und Teamführung punkten.
Denn Sie beschäftigen sich zwar mit einem ERP System, doch am Ende arbeiten damit Menschen und nicht Maschinen.
Ein wichtiger Hinweis gleich zu Beginn: Auch wenn ein Vorstellungsgespräch eine Art Verkaufsgespräch für die eigene Person ist – bleiben Sie sie selbst. Aus den vielen hundert Interviews meiner Kandidaten kann ich bestätigen: Die meisten SAP Leiter und Personalverantwortlichen beißen nicht!
Selbst wenn Sie oder das Unternehmen nach dem Gespräch merken, dass es nicht das Richtige ist, war das Treffen trotzdem wichtig. Wenn es zu diesem Zeitpunkt nicht bei beiden Parteien „gefunkt“ hat, dann stehen die Chancen für eine tolle Zusammenarbeit eher schlecht – und das ist eine wichtige Erkenntnis.
Nehmen Sie es daher sportlich, wenn es zu einer Absage kommt. Denn es gibt den passenden Job für Sie!
Und damit Sie diesen finden, zeige ich Ihnen heute, wie der Bewerbungsprozess in der Regel abläuft und auch welchen Themen Sie sich im persönlichen Gespräch stellen werden.
Traumjob SAP Berater?
Die Tätigkeiten eines SAP Beraters sind sehr vielschichtig, denn zur SAP Einführung und Verwaltung gehört weit mehr, als nur eine neue Software auf die Firmen-PCs zu spielen.
An erster Stelle steht immer eine Analyse der aktuellen Arbeitsprozesse im Unternehmen an. Wie wird gearbeitet und vor allem: Ist das noch stimmig? Dank der Digitalisierung werden Prozesse heute ganz neu gedacht, Arbeitsabläufe zunehmend automatisiert und einzelne Systeme vernetzt. Die Möglichkeiten sind zahlreich, während die Komplexität der Lösungen steigt.
Ein SAP Berater muss diese Komplexität erfassen, analysieren, neu umsetzen und zusätzlich die Mitarbeiter an Bord holen. Doch gerade das ist nicht immer einfach. Neben dem technischen Know-how erfordert das eine große Portion Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
In einem Vorstellungsgespräch können Sie als SAP Berater daher beweisen, dass Sie der Herausforderung gewachsen sind und keine Angst vor dem Change Management haben.

Die Bewerbung als SAP Berater – ein Prozess in mehreren Schritten
Auch wenn sich jeder Bewerbungsprozess als SAP Berater unterscheidet, gibt es doch einige Gemeinsamkeiten, auf die Sie sich vorbereiten können.
In der Regel beginnt die Bewerberauswahl mit einem Telefoninterview. Das erfolgt entweder mit dem Leiter der Abteilung der zu besetzenden Stelle oder wird mit dem Personalverantwortlichen des Unternehmens geführt.
Je nach Gesprächspartner werden Sie über unterschiedliche Themen sprechen. Während der Fachverantwortliche mehr an Ihrem Wissen rund um Technologie und Branche interessiert ist und herausfinden möchte, ob Sie in sein Team passen, zielen die Fragen eines Personalverantwortlichen auf Ihre Soft Skills ab. Informieren Sie sich daher, wer das Telefoninterview mit Ihnen führen wird.
Für das Telefonat sollten Sie sich zwischen 30 Minuten und einer Stunde Zeit nehmen und dafür einen ruhigen, ablenkungsfreien Ort wählen. Und ich habe noch weitere Tipps für Sie: Ihr Gesprächspartner hört, ob Sie mit der Jogginghose auf der Couch liegen oder beim Sprechen lächeln.
Achten Sie daher auf Kleidung, die Ihre Selbstsicherheit stärkt, seien Sie offen für das Gespräch und legen Sie sich Ihre Notizen zu Ihrem Lebenslauf, Ihren Projekten und die Informationen zum Unternehmen als Ausdrucke bereit. Achtung: Tippgeräusche kann der Interviewer hören. Antworten Sie auf Fragen daher immer ehrlich und versuchen Sie nicht auf die Schnelle Informationen aus dem Internet zu finden.
Wenn beide Parteien zueinander passen, folgt im nächsten Schritt das persönliche Gespräch, bei dem Sie meistens den Abteilungsleiter, den Personalverantwortlichen und, je nach Größe des Unternehmens, auch den CIO kennenlernen.
Auch auf dieses Gespräch müssen Sie sich gründlich vorbereiten, denn das signalisiert ehrliches Interesse am Unternehmen und der zu besetzenden Position.
Die beste Grundlage bietet dafür natürlich die Unternehmenswebsite, aber mit etwas detektivischem Geschick finden Sie sicher noch mehr heraus. Hat das Unternehmen kürzlich Pressemitteilungen veröffentlicht, an spannenden Studien teilgenommen, womöglich eine Auszeichnung erhalten? Das sind Informationen, die Sie kennen sollten und die Sie auch im Vorstellungsgespräch als SAP Berater einbringen können.
Wenn Sie sich bei Ihrem Bewerbungsprozess von einer SAP Personalberatung begleiten lassen, dann bekommen Sie von Ihrem Berater ebenfalls jede Menge Fakten über das Unternehmen, die Sie für die Vorbereitung nutzen können.
Als SAP Berater arbeiten Sie als Schnittstelle zu den verschiedenen Abteilungen und haben viel Kontakt zu den Mitarbeitern. Dafür ist Pünktlichkeit eine Voraussetzung. Das Gleiche gilt für Ihr Vorstellungsgespräch. Erscheinen Sie on time, aber übertreiben Sie es nicht und sind schon 30 Minuten vorher vor Ort. Ihre Gesprächspartner haben sich genau die angegebene Zeit für Sie reserviert und werden nicht bei Ihrem Erscheinen den Stift fallen lassen.
Wichtiger Hinweis: In einem ersten Vorstellungsgespräch sollten Verhandlungen über Gehalt, Urlaube und Arbeitsbedingungen nicht geführt werden. Die Entscheidung für eine neue Stelle sollten Sie nicht adhoc treffen und auch nicht ausschließlich von den Rahmenbedingungen abhängig machen.
Übrigens kann Sie eine SAP Personalberatung auch bei den Vorverhandlungen Ihres Vertrags unterstützen.

Diese Fragen kommen als SAP Berater im Vorstellungsgespräch auf Sie zu
Jedes Unternehmen wird Ihnen als SAP Berater andere Fragen stellen. Einige kommen jedoch häufiger vor und klingen zunächst recht einschüchternd. Doch oft sagen die Antworten ganz andere Dinge über Sie aus, als es auf den ersten Blick scheint.
Misserfolge: Welche Erkenntnisse gewinnen Sie als SAP Berater?
Brechen Sie nicht in Angstschweiß aus, wenn Sie während des Vorstellungsgesprächs nach Ihrem größten Misserfolg gefragt werden. Es geht nicht darum, Sie als SAP Berater bloßzustellen.
Der IT-Verantwortliche möchte vielmehr wissen, wie Sie Ergebnisse bewerten und daraus Schlussfolgerungen ziehen, die Sie weiterbringen.
Sie können bei der Antwort daher auch ruhig auf Misserfolge aus Ihrer Studienzeit oder aus dem sportlichen Umfeld zurückgreifen, wenn Sie keine beruflichen Situationen benennen möchten.
Kleiner Tipp: Wenn Sie noch Inspirationen für Misserfolge brauchen, die zu Lernkurven und später zu Erfolgen geführt haben, besuchen Sie doch mal eine „Fuckup Night“. Dort berichten Menschen von ihren größten Misserfolgen und was sie daraus gelernt haben.
Die Konkurrenz schläft nicht: der Blick über den Tellerrand als SAP Berater
Eine weitere Frage, die Ihnen als SAP Berater im Vorstellungsgespräch begegnen kann, ist die Einschätzung der Konkurrenten. Damit wird jedoch nicht Ihre Loyalität zu SAP geprüft.
Eine Antwort darauf beweist, dass Sie die aktuellen Entwicklungen am Markt im Blick haben und so immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Welche Lösungen bieten andere Hersteller an und wie kann man diese in das eigene Unternehmen mit SAP adaptieren?
Ein Blick zurück: Ihre vergangenen Projekte als SAP Berater
Als erfahrener SAP Berater haben Sie schon einige Projekte begleitet. An Ihren Erfahrungen daraus wird jeder ITler interessiert sein.
Bereiten Sie daher ein bis zwei besonders spannende Projekte vor und haben Sie neben den rein technischen Informationen auch die Lösungen bei zwischenmenschlichen Problemen parat. Mit Ihren Soft Skills können Sie an dieser Stelle richtig punkten.
Bleiben Sie dabei jedoch immer positiv und äußern Sie sich nicht abfällig über vergangene Projekte oder Arbeitgeber. Das zeugt nicht von Professionalität und hat in einem Vorstellungsgespräch nichts verloren.
Bewerbung als SAP Berater: Was machen Sie privat?
Auch die Freizeit ist ein wichtiges Thema in einem Vorstellungsgespräch. Das gibt Ihren Gesprächspartnern die Möglichkeit, einen Blick auf Sie als Mensch hinter den Fertigkeiten eines SAP Beraters zu werfen und damit festzustellen, ob Sie auch menschlich ins Unternehmen und Team passen. Denn SAP Berater sind keine Einzelgänger und eine SAP Einführung ist niemals eine One Man – oder Woman – Show.
Allein mit fachlichen Kenntnissen können Sie als SAP Berater bei einem Vorstellungsgespräch nicht überzeugen. Zusätzliche Soft Skills wie Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke sind ebenso wichtig. Nehmen Sie sich daher genügend Zeit für die Vorbereitung und verstecken Sie sich nicht hinter den positiven Fakten aus Ihrem Lebenslauf. Dann haben Sie sehr gute Chancen, Ihren Traumjob als SAP Berater zu bekommen.
Welche Tipps haben Sie für ein gelungenes Vorstellungsgespräch? Verraten Sie es mir in den Kommentaren.
P.S.: Aus Gründen der Lesbarkeit verwende ich nur die männliche Form der Berufsbezeichnungen. Ich unterstütze sehr gern alle Bewerber jeglichen Geschlechts bei der Jobsuche! #weareallhuman