Vanessa
Eigenschaften, die Ihnen als SAP Berater zum Traumjob verhelfen
Aktualisiert: 15. Nov. 2019

Der aktuelle Fachkräftemangel bringt vor allem eines mit sich: jede Menge offene Stellen. Auch SAP Berater sind gerade stark gefragt. Doch wer nur mit technischem Know-how überzeugen will, wird trotzdem lange suchen. Welche Eigenschaften und Kenntnisse Sie heute als SAP Berater mitbringen sollten, verrate ich Ihnen in diesem Beitrag.
Komplexer Beruf: SAP Berater
Die Implementierung einer hochkomplexen IT Lösung, wie zum Beispiel SAP S/4Hana, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: sehr teuer, sehr langwierig, sehr kompliziert. Diese Aussagen hört man oft.
Die Software besteht aus vielen Modulen, die für unterschiedliche Branchen und Abteilungen exakt zugeschnitten sind. Und doch sind nach der Einführung noch jede Menge Anpassungen nötig, damit die Lösung exakt zum Unternehmen passt.
Dabei decken SAP Lösungen heute nicht einfach nur die wichtigsten Features ab, wie Adhoc-Reportings der Kennzahlen oder die Produktionsplanung. Vielmehr werden Unternehmensprozesse in ihrer Gesamtheit analysiert, angepasst und miteinander vernetzt.
Zusätzlich müssen Unternehmen flexibel bleiben und ihre Geschäftsmodelle häufig ausbauen oder die Laufrichtung völlig ändern, um am Markt erfolgreich bestehen zu können. Bedeutet für den SAP Berater konkret: fortlaufende Anpassungen im System.
Die Anforderungen an Sie als SAP Berater sind daher sehr vielfältig. Neben dem technischen Verständnis der Software, brauchen Sie Eigenschaften wie Kommunikationsstärke, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zu abstraktem Denken.
Ich zeige Ihnen heute daher neun Skills, die Sie als guter SAP Berater brauchen, um Ihren Wunscharbeitgeber zu überzeugen.
Doch keine Sorge: Diese Eigenschaften können Sie trainieren!

9 Eigenschaften, die ein SAP Berater braucht
Egal, wie gut Ihr technisches Know-how ist, ohne die folgenden Attribute werden Sie sich schwer gegen die Konkurrenz behaupten können:
Abstraktes Denken
SAP Berater stehen täglich vor komplexen Herausforderungen, denn jedes Unternehmen arbeitet anders, auch wenn sie in der gleichen Branche tätig sind. Als SAP Berater müssen Sie sich daher schnell in die bestehenden Unternehmensprozesse eindenken, häufig die kniffligen Sachverhalte aufbrechen und einfache Lösungen erarbeiten, die überzeugen.
Dazu sind SAP Einführungen langwierige Prozesse. Oft ist es daher nicht möglich, alle Eventualitäten schon vorher zu kennen und auch Änderungen an Arbeitsabläufen finden häufig während einer Implementierung statt.
Sie sollten daher abstrakt und vor allem flexibel denken können und sich schnell an Veränderungen im Einführungsprozess anpassen.
Teamwork
Auch wenn Sie es vielleicht nicht wahrhaben wollen: IT-Mitarbeiter sind Rudeltiere. Bei jedem SAP Projekt arbeitet ein Berater mit anderen Mitarbeitern im Team zusammen. Dabei können Kollegen im aktiven Projekt durch die längeren Einführungszeiten auch wechseln.
Als SAP Berater müssen Sie daher in der Lage sein, sich schnell und unkompliziert auf neue Teammitglieder und deren Arbeitsweisen einzustellen. Dazu gehört auch, dass Sie die neuen Kollegen auf den aktuellen Stand im Projekt bringen, um Verzögerungen zu vermeiden.
In einem Team arbeiten häufig erfahrene Consultants mit Berufsanfängern zusammen. Auch die Anleitung der weniger erfahrenen Kollegen gehört zu den Aufgaben eines SAP Beraters.
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. So ist auch eine SAP Einführung ein längeres Projekt, das nur gemeinsam umgesetzt werden kann. Teamfähigkeit ist daher eine sehr wichtige Eigenschaft, die Sie als SAP Berater unbedingt benötigen.
Ausdauer
Wer sich schon einmal durch einen fehlerhaften Code gearbeitet hat, weiß, wie sich die Suche nach der bekannten Nadel im Heuhaufen anfühlt. Fehler im System, sowohl während der Implementierung als auch später im Livebetrieb, werden Ihnen immer wieder begegnen.
Dabei liegt die Lösung leider nicht immer auf der Hand und detektivisches Gespür ist gefragt.
Als SAP Berater müssen Sie eine große Portion Ausdauer mitbringen, um sich dann auf das gute Gefühl zu freuen, endlich doch die richtige Lösung gefunden zu haben.

Sorgfältige Arbeitsweise
Die Einführung einer neuen SAP Software ist ein hochkomplexer Vorgang, der in vielen Schritten und über mehrere Abteilungen hinweg stattfindet. Eine lückenlose und sorgfältige Dokumentation ist für einen SAP Berater daher Pflicht.
Das erleichtert zum einen die Zusammenarbeit mit dem CIO oder dem Projektverantwortlichen. Er oder sie ist immer auf dem aktuellen Stand der Dinge und kann auf dieser Grundlage schnell wichtige Entscheidungen treffen.
Auf der anderen Seite bietet es zusätzliche Sicherheit im Ablauf. Fällt ein Kollege für längere Zeit oder sogar ganz aus, kann sich die Vertretung zügig in den Projektstand einarbeiten. Auch das verhindert unnötigen Verzug bei der Einführung.
Eine sorgfältige Dokumentation sollte Ihnen als SAP Berater daher aus dem Effeff gelingen, denn nur so können Sie eine Einführung termingerecht abschließen.
Geduld
Ohne zu harsch klingen zu wollen: 95 Prozent aller Fehler sitzen vor dem Computer. Da heißt es: Geduld bewahren!
Denn nicht alle Kollegen sind zu jeder Zeit auf dem gleichen Informationsstand. Zudem nutzt jeder User unterschiedliche Funktionen im System unterschiedlich häufig. Als SAP Berater müssen Sie oft auch zum fünften Mal erklären, wie der Mitarbeiter zu seinem gewünschten Reporting kommt oder dass sich der komplette Prozess im Unternehmen geändert hat. Doch mit der nötigen Ausdauer werden Sie sich schon bald über dankbare Kollegen freuen.
Selbstbewusstsein und Kommunikationsstärke
Ein SAP Berater sitzt im Keller und arbeitet still vor sich hin – dieses Bild ist mittlerweile mehr als überholt. In großen Projekten, die häufig auch auf internationaler Ebene stattfinden, arbeitet ein SAP Berater mit verschiedenen Fachbereichen, IT Projektleitern, Beratern und Entwicklern oder auch direkt mit dem CIO eng zusammen.
Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, auch vor größeren Gruppen komplexe Lösungsansätze und Projektfortschritte verständlich zu präsentieren, sind zwei Eigenschaften, die Sie als SAP Berater ständig trainieren sollten. Es wird Ihren Arbeitsalltag erleichtern – garantiert!
Fingerspitzengefühl und diplomatisches Geschick
Jeder Fachbereich eines Unternehmens hat andere Anforderungen an eine SAP Lösung. Als SAP Berater sind Sie der Ansprechpartner für diese Wünsche und müssen den Kollegen häufig erst verständlich machen, was im SAP System möglich ist – und leider auch, was nicht.
Enttäuschungen und Konflikte sind in einem SAP Projekt daher nicht unüblich. Mit dem nötigen Verständnis und Diplomatie sind Sie das Bindeglied zwischen den Fachabteilungen und den Möglichkeiten im System und finden Lösungen, die für alle Beteiligten gut passen.
Lernbereitschaft und Interesse
Im SAP Markt herrscht kein Stillstand. Die Abstände, in denen neue Produkte und Angebote veröffentlicht werden, werden immer kürzer.
Als SAP Berater müssen Sie sich daher permanent weiterbilden und auch den Blick über den Tellerrand wagen. Welche Neuerungen gibt es bei der Konkurrenz und was sind Anforderungen, für die Kunden in naher Zukunft eine Lösung benötigen werden?
Doch auch in der aktuellen Version der SAP Lösungen kann ein SAP Berater immer wieder versteckte Funktionen finden, die im Projekt weiterhelfen können.
Bleiben Sie als SAP Berater immer lernbereit und „up to date“, was die neuen Entwicklungen betrifft. Damit werden Sie immer mit den besten Lösungen begeistern können.
Englisch
Englischkenntnisse sind ein Muss! Ein SAP Berater arbeitet nicht nur häufig in internationalen Teams, in denen Englisch als Geschäftssprache gilt.
Zusätzlich sind Handbücher und auch Schulungen der SAP Software in englischer Sprache. Sie sollten Ihre Sprachkenntnisse daher ständig weiter ausbauen, um erfolgreich zusammenarbeiten zu können.
Tipps für den Berufseinstieg als SAP Berater
Wie Sie sicher schon herauslesen konnten, muss ein guter SAP Berater vor allem eins mitbringen: jede Menge Erfahrung. Die Wahl auf einen neuen Consultant fällt nicht selten aufgrund seiner vergangenen Projekte, die er in einer ähnlichen Branche abgeschlossen hat.
Da fällt es Berufseinsteigern schwer, auf dem Arbeitsmarkt als SAP Berater Fuß zu fassen. Viele SAP Junioren beginnen ihre Karriere in Beratungshäusern. Auf der einen Seite bedeutet das zwar jede Menge spannende Projekte, jedoch auch, dass Koffer packen und ständig wechselnde Arbeitsorte der Alltag sind. Das ist nicht für jeden etwas.
Daher ist es gerade für Hochschulabsolventen ratsam, sich bei der Suche nach der passenden Inhouse-Einstiegsstelle von einer SAP Personalberatung unterstützen zu lassen. Durch den täglichen Kontakt mit Unternehmen und die breite Branchenkenntnis kann Ihnen ein Personalberater den Einstieg in spannende Projekte erleichtern. Sprechen Sie mich an!
Um erfolgreich als SAP Berater arbeiten zu können, brauchen Sie Eigenschaften wie analytisches Denken, Teamfähigkeit und eine sehr sorgfältige Arbeitsweise. Doch lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn ein Merkmal aus Ihrer Sicht noch etwas ausbaufähig ist, denn diese Eigenschaften können Sie durch etwas Training leicht verbessern – versprochen!
Was denken Sie: Welche weiteren Eigenschaften müssen SAP Berater mitbringen, um erfolgreich arbeiten zu können? Ich freue mich auf einen Austausch mit Ihnen in den Kommentaren.
P.S.: Aus Gründen der Lesbarkeit verwende ich nur die männliche Form der Berufsbezeichnungen. Ich unterstütze sehr gern alle Bewerber jeglichen Geschlechts bei der Jobsuche! #weareallhuman