Vanessa
Professioneller Lebenslauf: Tipps für Ihre moderne Bewerbung

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumjob in der IT-Branche? Dann brauchen Sie einen professionellen Lebenslauf, mit dem Sie auf den ersten Blick überzeugen. Wir zeigen Ihnen, auf welche Punkte Sie besonders achten müssen und geben zahlreiche Tipps, wie Sie mit der nächsten Bewerbung sicher einen guten Eindruck hinterlassen.
Mit einem professionellen Lebenslauf zum Traumjob
Sie möchten sich in Zukunft schon sonntags auf den Montag freuen, da Sie endlich Ihren Traumjob gefunden haben? Sie möchten voller Euphorie in die Tasten hauen und an spannenden Projekten arbeiten?
Sie möchten einen Arbeitgeber finden, der zu Ihnen passt?
Dann muss Ihre nächste Bewerbung eine Punktlandung werden. Doch bevor Sie unsere folgenden Tipps für einen professionellen Lebenslauf umsetzen, müssen Sie eine Jobausschreibung finden, die wie die Faust aufs Auge zu Ihnen passt.
Denn nicht jede Vakanz und nicht jedes Unternehmen haben das Potenzial dazu, auch wenn die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung auf Sie zutreffen. Sie sollten sich daher im Vorfeld einige Gedanken machen, welche Aspekte Ihnen besonders wichtig sind. Denn nur wenn Sie wissen, nach was Sie suchen, werden Sie eine Anstellung finden, für die Sie gern morgens aufstehen, egal ob am Montag oder am Freitag.
Professioneller Lebenslauf für Absolventen
Gerade in der IT-Branche können auch Berufseinsteiger bereits spannende Positionen finden. Während Ihres Studiums konnten Sie sicher einige praktische Erfahrungen sammeln, die Ihnen neben dem Abschlusszeugnis beim Start Ihrer Karriere helfen.
Das ist jedoch kein Grund, Ihren Lebenslauf nicht kritisch unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Personaler haben auf offene Vakanzen mehr als 100 Bewerbungen und verwenden nur wenige Minuten auf die erste Sichtung der Unterlagen. Das heißt: Sie müssen herausstechen!
Daher haben wir einige Tipps zusammengestellt, auf was Sie bei Ihrem Lebenslauf achten sollten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen:
Das Design
Ihr Lebenslauf sollte modern gestaltet und vor allem übersichtlich sein. Gerade wenn Sie viele Qualifikationen bereits während Ihres Studiums sammeln konnten, kann es schnell verwirrend oder überladen wirken. Ihr Lebenslauf kann länger als eine Seite sein. Beschränken Sie sich jedoch auf das Wesentliche und verzichten Sie auf für die Stelle irrelevante Erfahrungen.
Das Bild
Ein Bewerbungsbild aus dem Automaten ist ein absolutes No-Go! Auch als Berufsanfänger benötigen Sie für Ihren Lebenslauf ein professionelles Foto. Achten Sie auf Ihre Kleidung und ziehen Sie sich der Stelle entsprechend an. Bleiben Sie jedoch authentisch. Mögen Sie lieber eine Fliege statt der Krawatte oder haben Sie eine markante Brille? Dann ziehen Sie sie auch für das Bewerbungsbild an.
Die Kontaktdaten
Spätestens jetzt ist es an der Zeit, sich von Ihrer unseriösen E-Mail-Adresse aus jungen Jahren zu verabschieden. Legen Sie sich eine einfache und möglichst kurze E-Mail-Adresse zu und prüfen Sie genau, ob alle Kontaktdaten richtig und aktuell sind.
Das Studium
Ihr Studium ist Ihre wichtigste Qualifikation. Nennen Sie Ihren Studiengang, Ihre Abschlussnote und auch gern das Thema Ihrer Thesis, sofern es zur ausgeschriebenen Stelle passt.

Auch Berufserfahrene brauchen einen professionellen Lebenslauf
Viele Dinge ändern sich mit der Zeit. Vielleicht ist Ihre letzte Bewerbung schon einige Zeit her. Daher zeigen wir Ihnen, auf was Sie aktuell bei einem professionellen Lebenslauf achten sollten.
Das Design
Auch als Bewerber mit Berufserfahrung sollten Sie darauf achten, dass Sie ein zeitgemäßes und übersichtliches Design verwenden, das gerne etwas mehr sein darf, als eine bloße Auflistung Ihrer Stationen in einem einfachen Word-Dokument. Kleiner Tipp: Sie können die Bewerbung auch gerne an das Corporate Design des Unternehmens anlehnen. Damit fallen Sie bestimmt auf!
Das Bild
Natürlich sollten Sie zu einem professionellen Fotografen gehen. Lassen Sie sich beraten und probieren Sie gern auch Neues aus, denn das klassische Bild hat ausgedient. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Outdoor Shooting im Grünen?
Die Berufserfahrung
An dieser Stelle können Sie richtig punkten: Nennen Sie wichtige Stationen Ihres bisherigen Werdegangs und erläutern Sie Ihre größten Erfolge. Eine aussagekräftige Projektliste kann Ihren Lebenslauf sinnvoll ergänzen.
Wenn Sie noch weitere Tipps für Ihren professionellen Lebenslauf brauchen – egal ob als Berufsanfänger oder als Bewerber mit Berufserfahrung – dann laden Sie sich unseren Bewerbungsguide herunter. Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, worauf Sie achten sollten und geben Ihnen auch eine Vorlage an die Hand, die Sie gern nutzen können.
Weitere Tipps für Ihren professionellen Lebenslauf und Ihre überzeugende Bewerbung
Wenn Sie die oben genannten Tipps umsetzen, dann haben Sie mit Ihrem professionellen Lebenslauf gute Chancen, bereits schriftlich einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen. Doch wir haben noch weitere Hilfestellungen, mit denen Sie bei jedem Bewerbungsverfahren punkten können:
Meistern Sie die Online-Bewerbung Viele Unternehmen arbeiten mit einem Online-Bewerbungsverfahren. Sie beantworten in einem vorgefertigten Formular einige Fragen und geben damit Auskunft über wesentliche Erfahrungen. Damit erhalten Personaler gerade bei vielen Bewerbungen in kurzer Zeit einen schnellen Überblick und melden sich bei passenden Kandidaten zurück.
Der Spielraum, sich überzeugend zu präsentieren, ist daher gering. Jedoch gibt es fast immer die Möglichkeit, in einem Anhang relevante Dokumente beizufügen. Nutzen Sie diese Gelegenheit unbedingt und laden Sie zum Beispiel eine kurze Projektliste oder weitere, wichtige Qualifikationen hoch. Achten Sie jedoch auf ein modernes und übersichtliches Design.
Einige Unternehmen haben bereits sogenannte Chatbots im Einsatz. Damit Sie auch bei diesem Bewerbungsverfahren überzeugen können, haben wir Ihnen einige Tipps in unserem Blogbeitrag E-Recruiting: Helfen Chatbots im Bewerbungsprozess zusammengefasst.
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche Personaler müssen täglich zahlreiche Bewerbungen sichten. Daher müssen Sie schon auf den ersten Blick überzeugen. Das gelingt am besten, wenn Sie sich sowohl in Ihrem Anschreiben als auch in Ihrem professionellen Lebenslauf kurz fassen. Beschränken Sie sich auf wichtige Erfahrungen und Qualifikationen, die speziell für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Je strukturierter und übersichtlicher Ihre Bewerbungsunterlagen gestaltet sind, desto besser stehen auch Ihre Chancen.

Kontakte auf Messen sammeln Gerade für Berufsanfänger können Karrieremessen ein wichtiger Schritt sein, um erste Kontakte zu relevanten Unternehmen zu knüpfen. In Vorträgen und an Ständen können Sie sich über Ihren Wunscharbeitgeber informieren und so leichter herausfinden, ob Sie überhaupt dort arbeiten möchten.
Es ist daher ratsam, einen Mini-Lebenslauf mit Foto vorzubereiten, um im Fall der Fälle Ihrem Ansprechpartner die wichtigsten Informationen geben zu können. Das macht sicher mehr Eindruck, als der einfache Austausch von Visitenkarten.
Tipp: Merken Sie sich unbedingt den Namen Ihres Ansprechpartners oder fragen Sie nach den Kontaktdaten.
So können Sie sich nach zwei bis drei Wochen wieder in Erinnerung rufen.
Formulieren Sie ein überzeugendes Anschreiben Das Anschreiben ist für viele der schwierigste Part einer Bewerbung. Es ist jedoch schwierig, konkrete Tipps zu geben, da jede Stellenausschreibung und jedes Unternehmen eine individuelle Ansprache brauchen.
Folgende Punkte sollten Sie unbedingt beachten:
Halten Sie sich kurz! Länger als eine Seite sollte Ihr Anschreiben nicht sein.
Vermeiden Sie langweilige Formulierungen, die Personaler in jeder Bewerbung lesen müssen.
Formulieren Sie lieber schlüssige und zielorientierte Aussagen zur Motivation und Qualifikation.
Kreativität – ja, aber bitte angemessen Sucht man im Internet nach Vorlagen für einen professionellen Lebenslauf, fühlt man sich von der Auswahl schnell überfordert. Dabei werden dem Design kaum Grenzen gesetzt, frei nach dem Motto: je bunter, desto auffälliger.
Was vielleicht in Designberufen gefragt ist, ist in der IT-Branche fehl am Platz. Natürlich sollten Ihre Bewerbungsunterlagen modern gestaltet sein. Doch übertreiben Sie es nicht.
Aus diesem Grund haben wir einen umfassenden Bewerbungsguide für Sie erstellt. Dort zeigen wir Ihnen neben einem ansprechenden Design auch weitere hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Lebenslauf professionell gestalten können und geben Ihnen verschiedene Vorlagen mit an die Hand. So kann bei der Bewerbung auf Ihren Traumjob nichts mehr schief gehen!
Sichern Sie sich unseren kostenlosen Bewerbungsguide jetzt hier!
Obwohl es gerade viele spannende Vakanzen in der IT-Branche gibt, sind ein professioneller Lebenslauf und eine moderne Bewerbung Pflicht, um den Traumjob zu bekommen. Achten Sie auf ein übersichtliches Design, ein professionelles Bild und nennen Sie nur wichtige Berufserfahrungen oder Qualifikationen. Welche weiteren Tipps haben Sie für einen professionellen Lebenslauf? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.