top of page
  • AutorenbildVanessa

Ihr Gespräch mit dem Personalberater: Mit diesen 8 Tipps sind Sie perfekt vorbereitet

Aktualisiert: 15. Nov. 2019


Tipps für ein Gespräch mit dem Personalberater

Sie haben sich bei der Suche nach einer neuen Stelle für die Unterstützung durch einen Personalberater entschieden und nun steht das erste Gespräch an – persönlich oder virtuell.  Zugegeben, das kann genauso aufregend sein, wie ein Vorstellungsgespräch. Damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt und mit den richtigen Erwartungen in den Termin gehen, zeige ich Ihnen heute in acht Tipps, wie Sie sich optimal vorbereiten können.


Brauchen Sie einen Personalberater?


Im digitalen Zeitalter mit den zahlreichen Möglichkeiten der sozialen Netzwerke und Online-Plattformen, scheint es so einfach wie nie, eine neue Stelle zu finden. Doch das täuscht.

Es stimmt, dass der Fachkräftemangel, vor allem in komplexen Branchen wie der IT, dazu führt, dass Unternehmen händeringend nach neuen qualifizierten Kräften suchen. Doch oft sind die Stellenausschreibungen mehr Schein als Sein.

Flexible Arbeitszeiten, Kaffee und Tee auf Firmenkosten, ein neuer Firmenwagen – viele Stellenanzeigen lesen sich gleich. Wie sollen Sie da herausfinden, ob der neue Arbeitgeber wirklich zu Ihnen passt?

Ohne einen Personalberater müssen Sie sich auf den Webauftritt des neuen Unternehmens und den ersten Eindruck aus dem Vorstellungsgespräch verlassen. Erst nach einigen Monaten werden Sie feststellen können, ob Sie zum Unternehmen und das Unternehmen zu Ihnen passt.


Ein Bewerbungsprozess mit einem Personalberater kann in zwei Punkten Abhilfe schaffen.

Zum einen wird sich Ihr Ansprechpartner intensiv mit Ihnen auseinandersetzen. Dazu gehören natürlich Ihre bisherige Berufserfahrung sowie Ihre Kenntnisse und Weiterbildungen. Aber vor allem wird es um Ihre Wünsche und Zukunftsvorstellungen gehen. Denn eine neue Position bedeutet weitaus mehr, als nur die Änderung des Arbeitsortes und eine andere Zahl auf der Gehaltsabrechnung.


Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bedeutet das auf jeden Fall auch einen weiteren Schritt auf Ihrer Karriereleiter. Ein guter Personalberater hat daher mehr im Blick, als Sie nur zum nächsten Arbeitgeber zu vermitteln. Mit einer guten SAP Personalberatung ist es also viel wahrscheinlicher, dass Sie Ihren Traumjob finden.

Auf der anderen Seite profitieren Sie von dem großen Netzwerk eines Personalberaters. Er steht täglich in Kontakt mit Unternehmen aller Größen und Strukturen. Er weiß, welche Anforderungen ein Unternehmen an seine neuen Arbeitnehmer stellt, wie die Rahmenbedingungen wirklich sind und kann auf dieser Basis besser beurteilen, ob Sie in dieser Position wirklich Ihren Traumjob finden.

Sie profitieren durch einen Personalberater auf mehrfache Weise:


  • Sie ersparen sich unnötige Vorstellungsgespräche in Unternehmen, die sowieso nicht zu Ihnen passen.

  • Sie gehen optimal vorbereitet in das erste Kennenlernen mit einem potenziellen Arbeitgeber, denn Sie wissen mehr über ihn, als Sie in wohlformulierten Texten auf der Website erfahren können.

  • Und Sie können sich auch im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses, zum Beispiel bei den Vertragsverhandlungen, von Ihrem Personalberater unterstützen lassen. So scheitert ein neuer Job sicher nicht an den Rahmenbedingungen.


Erfolgreich einen Personalberater finden

Die Nadel im Heuhaufen: Wie Sie den passenden Personalberater finden


Nicht immer passen Personalberater und Bewerber optimal zusammen. Dabei ist die Wahl ähnlich wie bei Ihrem Hausarzt: Wenn Sie sich nicht gut aufgehoben, ernst genommen und gut beraten fühlen, gehen Sie nicht mehr hin.

Das können Sie ebenso auf Ihren Personalberater anwenden. Lassen Sie sich zu Beginn Ihrer Suche jedoch nicht gleich durch viele, gut klingende Jobangebote blenden. Ein guter Personalberater wird sich erst intensiv mit Ihnen auseinandersetzen, bevor er Ihnen mögliche Jobs vorstellt.


Achten Sie zudem auf die Branchenkenntnis und die Fokussierung Ihres neuen Personalberaters. Deckt er von IT-Beratung bis zum Vertrieb alle Branchen ab, wird er nicht auf ein fundiertes Netzwerk aus Ihrer Sparte zurückgreifen können. Ein spezialisierter Personalberater hingegen kann zwar nicht auf die gleiche Anzahl an Angeboten zurückgreifen, dafür passen diese konkret zu Ihren Spezifikationen.  

Auch eine offene und zuverlässige Kommunikation spricht für einen guten Personalberater. Sie sollten sich durch den gesamten Bewerbungsprozess optimal unterstützt fühlen und über alle Schritte informiert bleiben. Ihre Kontaktperson steht Ihnen jederzeit sowohl in allgemeinen Fragen als auch im aktiven Bewerbungsgespräch zur Seite und kommuniziert offen und auf Augenhöhe mit Ihnen.


Für einen guten Personalberater werden Sie nicht einfach ein Name in einer Akte sein.

Eine erfolgreiche Vermittlung in einen neuen Job bedeutet in der Regel nicht das Ende der Zusammenarbeit. Auf Wunsch wird Ihr Personalberater weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie auch bei den zukünftigen Schritten Ihrer Karriereplanung betreuen.


8 Tipps für ein perfektes Gespräch mit dem Personalberater


Doch nicht nur Sie müssen einen passenden Personalberater finden. Auch im Gegenzug wird sich ein möglicher Ansprechpartner einer Personalberatung durch einen ersten Termin ein Bild von Ihnen machen wollen, um zu entscheiden, ob Sie in sein Netzwerk passen und er Sie erfolgreich unterstützen kann. Dabei kann das Treffen sowohl persönlich als auch virtuell via Zoom oder Skype stattfinden.

Ich habe daher acht Tipps für Sie, damit der erste Termin zwanglos, aber doch professionell abläuft:


Seien Sie offen

Ihr Berater muss Sie kennenlernen können. Fallen Sie daher nicht direkt mit der Tür ins Haus und präsentieren Ihrem Gesprächspartner sämtliche Fakten aus Ihrem Lebenslauf.

Bei einem ersten Treffen geht es darum herauszufinden, ob es eine gemeinsame Basis für eine Zusammenarbeit gibt, denn diese kann nur mit Vertrauen und Sympathie zum Erfolg führen.


Lernen Sie Ihren Personalberater kennen

Auch Sie müssen sich ein Bild von Ihrem möglichen Berater machen. Wie ist die berufliche Laufbahn? Was ist die Motivation für den Job? Brechen Sie ruhig das Eis und sprechen Sie auch über persönliche Interessen, vielleicht finden Sie dabei sogar Gemeinsamkeiten?

Je mehr beide Parteien übereinander wissen, desto schneller kann eine stabile Vertrauensbasis geschaffen werden.


Zeigen Sie Persönlichkeit im Gespräch mit Ihrem SAP Personalberater

Zeigen Sie Persönlichkeit

Kein Unternehmen wird Sie nur aufgrund eines Studienabschlusses oder Ihrer Berufserfahrung einstellen. Sie müssen ebenso mit Ihrer Persönlichkeit überzeugen. Das gilt sowohl beim Vorstellungsgespräch bei einem neuen Arbeitgeber, als auch bei einem Treffen mit dem Personalberater.

Daher sprechen Sie ruhig auch über Ihre persönlichen Interessen und Wünsche, statt nur über Ihre Skills.


Achten Sie auf Ihr Erscheinungsbild

Auch wenn der erste Termin mit einem Personalberater kein richtiges Vorstellungsgespräch ist, sollten Sie sich doch entsprechend präsentieren. Ein professionelles Erscheinungsbild beweist nicht nur, dass Sie Ihre Absichten ernst meinen, sondern zeigt auch den Respekt Ihrem Berater gegenüber.


Erwarten Sie keine Wunder

Ein guter Personalberater wird Ihnen im ersten Gespräch sicher keine Liste mit einer Auswahl an möglichen Jobs vorlegen. Erst, wenn Ihre Ansprechperson ein Profil von Ihnen erstellt hat, kann sie entscheiden, welche Stelle wirklich zu Ihnen passt.


Lassen Sie sich daher nicht verunsichern, wenn Sie nicht direkt Jobangebote bekommen. Dafür werden Sie später nur Positionen vorgeschlagen bekommen, die zu Ihnen und Ihren Wünschen passen.


Kennen Sie Ihre berufliche Zukunft

Für einen Personalberater ist eine konkrete Vorstellung, wo Sie beruflich in Zukunft hinmöchten, viel wichtiger, als die vergangenen Stationen in Ihrem Lebenslauf. Natürlich müssen Sie noch nicht alle Karrierestufen im Detail wissen, aber erzählen Sie Ihrem Personalberater Ihre Vision.


Erstellen Sie eine Wunschliste

Haben Sie konkrete Traumarbeitgeber? Erstellen Sie für ein erstes Treffen mit einem Personalberater ruhig eine Wunschliste. Das zeigt, dass Sie sich aktiv mit Ihren Wünschen auseinandergesetzt haben und gibt Ihrem Ansprechpartner gleichzeitig ein klares Bild von Ihren Wünschen.

Doch bereiten Sie sich darauf vor, dass Ihr Personalberater bei einer Zusammenarbeit ehrlich zugeben wird, welche Unternehmen er für Ihre Zukunft sieht und welche nicht.


Seien Sie nicht zu zurückhaltend

Manche Dinge aus Ihrem aktuellen Job sind natürlich Vertrauenssache. Aber Sie müssen damit rechnen, dass Ihr Personalberater auch Dinge hinterfragt, die nicht in Ihrem Lebenslauf stehen.

Wie groß ist das Team, in dem Sie arbeiten oder das Sie leiten? Wie sind die hierarchischen Strukturen im aktuellen Unternehmen und wie zufrieden sind Sie damit? Solche Fragen helfen Ihrem Personalberater dabei, festzustellen, in welche Unternehmen Sie passen und welche Veränderungen Sie anstreben.


Ich empfehle Ihnen: Gehen Sie entspannt, aber vorbereitet in einen Termin mit dem Personalberater. Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Berater kennen zu lernen und verstecken Sie sich nicht hinter den Fakten Ihres Lebenslaufs. Dann steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts im Wege.


Haben Sie schon Erfahrungen mit Personalberatern gesammelt? Ich freue mich auf einen Austausch in den Kommentaren.


P.S.: Aus Gründen der Lesbarkeit verwende ich nur die männliche Form der Berufsbezeichnungen. Ich unterstütze sehr gern alle Bewerber jeglichen Geschlechts bei der Jobsuche! #weareallhuman

bottom of page